Durch das therapeutische Klettern werden die Möglichkeiten und der Handlungsspielraum in der aktiven und erlebnis-orientierten Therapie deutlich bereichert. Die Behandlung ist sehr umfangreich und wird individuell gestaltet. Klettern ist auf diese Weise bis ins hohe Alter möglich. Es findet im motorischen, sensomotorisch-perzeptiven und psychischen Bereich Anwendung. Das risikolose Klettern knapp über dem Boden oder das gesicherte Klettern an der hohen Kletter-wand ist ein sehr motivierendes, aktives Verfahren. Die Patienten gewinnen an Selbstvertrauen in Ihre körperlichen Fähigkeiten. Der Gleichgewichtssinn wird durch ständige Körperschwerpunkt-kontrolle und Stabilisierung gefördert. Es ist ein Ganz-körpertraining wobei Motorik, Koordination, Wahrnehmung, Kraft, Ausdauer, Vertrauen und Selbstvertrauen gestärkt werden.
Ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele.