Der ganzheitliche Ansatz aus Rücken- schule und Verhaltensschule in Grup- pen bildet den Schwerpunkt des Be- wegungskonzeptes. Der Kurs findet in Kleingruppen von 8 Teilnehmern statt.
Während des Trainings erfolgt eine systematische Anleitung mit ständiger Kontrolle des Haltungs- und Bewegungsablaufes. Den Teilnehmern wird die Möglich- keit geboten,die erlernten anatomischen und physiologischen Kenntnisse und die erlernten koordinatieven Bewegungsfähigkeiten auf den Alltag zu übertragen. Nach jeder Stunde findet ein Gruppengespräch mit allen Teilnehmern und dem Kursleiter Statt, in welchem Erfahrungen und Kenntnisse ausgetauscht werden, um somit eine langfristige Verhaltensänderung zu erwirken.
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Stärkung der Rückenmuskulatur
- Stärkung der Entspannungsfähigkeit
- Stärkung der Dehnfähigkeit
- Verbesserung des Herz- Kreislaufsystems
- Stärkung physischer und psychischer Ressoursen
- Erlernen eines Eigenübungsprogrammes (alltagsbezogenen Übungen)
- Schulung von gesunden Haltungsgewohnheiten
- Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
Alle Übungsteile bestehen aus drei Teilen
1. Aufwärmphase
2. Übungsphase
Gruppenprogramm zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Verhaltensschule incl. Lehrgespräch zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Gelernten
3. Abschluss-Dehnen- Entspannen- Gruppengespräche
Durch gezielte Lauf und Gehübungen wird das Herz-Kreislaufsystem in Schwung gebracht. Mit Übungen zur Stärkung der gesamten Muskulatur wird in Einzel- und Gruppenarbeit die Arm-Bein-Bauch und Rückenmuskulatur gestärkt und stabilisiert. Alle Teilnehmer werden ständig durch den Kursleiter in der Übungsausführung ver- bessert und optimiert.
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, können Sie sich über die Kursanmeldung dazu anmelden. Diese ist auch in unserer Einrichtung erhältlich.