Den meisten Menschen ist der Beckenboden wenig vertraut und es fällt ihnen schwer, die verschiedenen Muskeln, die den Becken- boden bilden, gezielt zu aktivieren oder zu entspannen. Man kann sich den Becken- boden am Besten vorstellen wie eine Hänge- matte, die den Unterleibsorganen Halt gibt. Deswegen ist ein gesunder, einerseits kräfti- ger, anderseits entspannungsfähiger Becken- boden von großer Bedeutung für eine optimale Funktion von Blase und Darm.
Durch theoretische Materialien wird der Becken-
boden und seine Funktion erläutert. Es werden
Übungen zur Mobilisation und Kräftigung erlernt.
Ziele:
- Aktivierung / Stärkung der Beckenbodenmuskultur
durch Erlernen eines Eigenübungsprogrammes
- Verbesserung der Kraft
- Vermeidung von Inkontinenz
- verbesserte Wahrnehmung des Beckenbodens
- Bewusstes Anspannen
- verbesserte Aufrichtung des Beckens
- Stärkung von physischen und psychischen Ressourcen
Alle Übungseinheiten sind in drei Teile aufgeteilt:
1. Aufwärmen durch Gymnastikübungen und Atemübungen
2. aktiver Übungsteil mit Informationsaustausch und Vermittlung, Hausaufgaben
und Erarbeitung eines Eigenübungsprogrammes
3. Abschluss, Entspannung, Dehnung
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, können Sie sich über die Kursanmeldung dazu anmelden. Diese ist auch in unserer Einrichtung erhältlich.